Was zertifiziert EcoControl?
NATRUE
NATRUE ist der strengste Standard, da in den zertifizierten Produkten Mindestanteile an Naturrohstoffen für Naturkosmetik nachgewiesen werden müssen. Der Standard verwendet drei Qualitätsstufen. Die erfahrensten Naturkosmetikhersteller nutzen diesen Standard, siehe unsere Kundenseite. NATRUE ist in der BNN Sortimentsliste enthalten. Weitere Informationen unter: www.natrue.org
Rohstoffe
müssen hergestellt werden aus ökologisch angebauten, zertifizierten landwirtschaftlichen Produkten (einschließlich Wildsammlung), die keine Lebensmittel oder Futtermittel darstellen oder in solchen verarbeitet werden (mit Ausnahme von Heimtiernahrung).
Als Zertifizierungsgrundlage für die landwirtschaftlichen Rohstoffe werden folgende Standards akzeptiert:
Öko-VO (EWG) 2018/848, die Schweizer Bio-Verordnung, und alle als äquivalent anerkannte Standards (alle Standards aus der IFOAM Familie).
Das National Organic Program (NOP)
Japanese Agricultural Standards (JAS) for organic plants
Codex Alimentarius Guidelines for organic production
Alle ökologischen Standards, die unter dem Dach der IFOAM (z.B. Naturland, Demeter, Bioland, Soil Association, Bio Suisse) stehen
EcoControl zertifiziert die ökologische Qualität des Produktes (z.B. des ätherischen Öles) anhand der ökologischen Rohstoffqualitäten (z.B. EG BIO) und der Herstellprozesse (entweder natürlich gemäß ISO 9235 oder Aromenverordnung).
Zulässige Verfahren für die Verarbeitung des Pflanzenmaterials sind: physikalische Extraktion, CO2 Extraktion, Wasserdampfextraktion, ölige Auszüge, alkoholische Auszüge. Falls andere Extraktionsmittel verwendet werden, müssen diese explizit auf dem Zertifikat vermerkt werden.
Weitere Informationen unter: www.natrue.org/de/our-standard/certification-process-step-step/
Natural Cosmetic Standard (NCS)
Der Standard ohne Prozentrechnung, ohne Verband und mit den geringsten Labelnutzungsgebühren. Der Natural Cosmetic Standard ist in der BNN Sortimentsliste enthalten.
Weitere Informationen unter: https://gfaw.eu/ncs/
Nature Care Product Standard (NCPS)
Der Standard für Naturprodukte, die keine Lebensmittel oder Kosmetik sind, wie beispielsweise Reinigungsmittel. Der Nature Care Product Standard ist in der BNN Sortimentsliste enthalten.
Weitere Informationen unter: https://gfaw.eu/ncp/
Kosmetik-Gute Herstellerpraxis
Certified Sustainable Economics (CSE)
Das branchenübergreifende Qualitätssiegel CSE zeichnet Produkte aus, die von zertifiziert nahhaltig wirtschaftenden Unternehmen hergestellt werden. Der CSE-Standard wird regelmäßig überprüft fortlaufend weiterentwickelt.
Weitere Informationen unter: https://gfaw.eu/leistungen/cse-zertifizierung/
Ablauf einer Zertifizierung
- Senden Sie uns eine Anfrage über unser Formular
- Auf der Basis dieser Information erhalten Sie eine Kostenschätzung
- Wir senden auch schon unverbindlich die relevanten Verträge
- Sie erhalten unser Softwarepaket, mit dem Sie bei Vertragsabschluss ihre Rezepturen bei uns zu Evaluierung anmelden
- Nach Unterzeichnung des Vertrages erhalten Sie einen Mandatenschlüssel zur sicheren Übertragung der Daten per Software
- Wir prüfen Ihre Rezepturen anhand der gemachten Angaben und Qualitätsnachweise für die Inhaltsstoffe gemäß den Standardvorgaben
- Sie erhalten einen Bewertungsbericht mit eventuell fehlenden Informationen oder Nachweisen
- Wenn alles konform ist, erhalten Sie den Abschlussbericht und die Produkte werden zur Zertifizierung vorgeschlagen
- Die Produkte werden in die NATRUE Datenbank eingestellt
- Die als konform bewerteten Kosmetikprodukte oder Rohstoffe werden zertifiziert
- bei Erstzertifizierung erhalten Sie ein vorläufiges Zertifikat mit 6-monatiger Laufzeit
- Das Audit wird geplant (beim Erstaudit innerhalb von 6 Monaten nach Zertifizierung oder Vermarktungsbeginn der Produkte)
- Wenn Rohstoffe im Anerkennungsverfahren evaluiert wurden, erhalten diese das Anerkennungszertifikat
- Der beauftragte Auditor terminiert mit ihnen das Audit
- Das Audit wir von uns angekündigt und die Auditinhalte nochmals kurz dargelegt
- das Audit beinhaltet in erster Linie die Überprüfung der Rezeptur, der Rückverfolgbarkeit und der Qualitätsnachweise
- Ein Auditbericht und evtl. eine Maßnahmentabelle zur Korrektur von Abweichungen fassen das Audit zusammen
- Vor Ablauf der Zertifikatslaufzeit fragen wir bei ihnen an, ob die Produkte re-zertifiziert werden sollen
- Zur Re-Zertifizierung überprüfen wir, ob der Standard sich zwischenzeitlich geändert hat und die Rezeptur noch den Anforderungen entspricht
- Wenn JA, wird ein neues Zertifikat erstellt
- Wenn NEIN, beginnt der Evaluierungsprozess von vorne
Sculpture Software
Mithilfe der Sculpture Software können Sie die Rezepturen Ihrer Naturkosmetik zur Evaluierung und Zertifizierung für das NATRUE-Siegel anmelden. Im folgenden Video zeigen wir Ihnen die schrittweise Bedienung der Software.
Alle von EcoControl zertifizierten Unternehmen können das EcoControl-Zeichen für die im Geltungsbereich des Zertifikates aufgeführten Produkte nutzen.

